

Club in One – Alle Infos zum Wechsel unserer Clubverwaltungs-Software
Nachdem unsere bisherige Clubverwaltungs-Software so langsam in die Jahre gekommen ist und wir zunehmend mit technischen Problemen zu kämpfen hatten, haben wir uns entschlossen, jetzt zum nahenden Winter und damit rechtzeitig vor der Saison 2025 zu einem neuen Anbieter zu wechseln.
Unser neuer Softwarepartner ist die smartup solutions GmbH mit Sitz im Allgäu. Deren in Deutschland entwickelte und DSGVO-konform gehostete Software Club In One ist am Golfmarkt etabliert, fit für die Zukunft sowie intuitiv zu bedienen. Dies gilt gleichermaßen für die zugehörige, kostenlose Kundenapp Club In One 4U, welche die bisherige GolfRange-App ersetzt. Mit einigen neuen Features bietet Club In One 4U alles für den perfekten Start in Ihren Golftag.
Auch der Deutsche Golfverband e.V. (DGV) nutzt das Turniermodul von Club In One seit einigen Jahren erfolgreich für die Abwicklung für die Spieltage der Deutschen Golf Liga. Weitere Softwareprogramme der smartup solutions GmbH, wie ein Course-Rating-Tool, sind darüber hinaus beispielsweise beim DGV und ÖGV im Einsatz. Und auch der vom R&A zertifizierte DGV-Server zur Abwicklung des World Handicap Systems (WHS) stammt aus diesem Hause und wird von dort aus betreut.
Mit dem Wechsel kommen natürlich auch auf Sie, liebe Mitglieder und Gäste, einige Neuerungen zu, die wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt haben. Gerne stehen wir Ihnen dazu mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns bereits jetzt mit Ihnen auf die Golfsaison 2025 im neuen "Software- und App-Gewand".

Neuer Kartenleser auf der Driving Range
Durch die Installation neuer moderner Kartenleser sind die bisherigen Magnetkarten nicht mehr nutzbar. Das neue System arbeitet ausschließlich mit App-Steuerung und RFID-Karten, die deutlich weniger störanfällig als die alten Magnetkarten sind. Bitte kommen Sie einmalig zu uns an die Rezeption und tauschen Sie Ihre alte Magnetkarte in eine neue RFID-Karte um. Oder noch einfacher: Nutzen Sie unsere neue kostenlose App Club In One 4U auch zur Ballausgabe - ganz ohne Karte!

Neue App: Club in One 4U
Nach der Umstellung ist die bisherige GolfRange-App nicht mehr nutzbar, da sie ausschließlich an die alte Software gekoppelt ist. Bitte installieren Sie die neue kostenlose App Club in One 4U auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Diese App kann neben den gewohnten Funktionen und weiteren neuen Features auch zur Ballausgabe verwendet werden. Eine Kundenkarte ist zum Trainieren in Zukunft also nicht mehr zwingend erforderlich. Die neue App ist für Apple iPhones und iPads sowie für alle Geräte mit Android-Betriebssystem verfügbar.
Download für iPhone und iPad im App Store
Download für Android-Systeme im Google Play Store
Natürlich finden Sie in der neuen App alle gewohnten Funktionen wie die Startzeitenreservierung, die Turnieranmeldung oder das Aufladen Ihres Kundenkontos. Darüber hinaus erwarten Sie eine erweiterte Funktionalität der Freundesliste, alle Nachrichten und News der Anlage, ein verbessertes digitales Scoring auch bei registrierten Privatrunden und - je nach Anlage - die Online-Reservierung von Pro-Stunden. Auch Links zu hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen befinden sich direkt im App-Menü.
Damit Sie sich in der neuen App schnell zurechtfinden, haben wir eine bebilderte Anleitung für Sie vorbereitet, die Sie als PDF herunterladen können.
Noch keine Zugangsdaten für Club in One? Nutzen Sie einfach unser Online-Registrierungsformular. Binnen 24 Stunden erhalten Sie Ihre Login-Daten für die Online Services und die Club in One 4U-App.
Neben der neuen App können Sie alle Online-Services nun auch über Ihren Web-Browser nutzen.
zur Web-App Ihrer GolfRange Nürnberg
Für alle Zugänge, egal ob über Ihr Smartphone oder den Web-Browser, können Sie die identischen, neuen Zugangsdaten verwenden.
FAQ’s zur Umstellung der Clubverwaltungs-Software
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der Umstellung auf Club in One.
Wann fand die Umstellung statt?
Der Systemwechsel aller GolfRange-Anlagen sowie des GolfPark Augsburg wurde Mitte Dezember 2024 vorgenommen. Jede Anlage war davon ca. drei Tage lang direkt betroffen und somit offline.
Wie heißt die neue App und was beinhaltet sie?
Club In One 4U ist die neue kostenlose App, in der ab sofort alle GolfRange-Anlagen, die Golfanlagen Harthausen und Rottbach sowie der GolfPark Augsburg zu finden sind.
Hier finden Sie die Links zum App-Store und Google Play Store.
Bitte beachten Sie: Die Apps Club in One go und Club In One + sind für unsere Anlagen nicht relevant und nicht freigeschaltet.
Benötige ich für die App Club In One 4U bzw. den Login auf der Homepage neue Zugangsdaten?
Aus Datenschutzgründen wurden Ihre bisherigen Zugangsdaten in der Albatros-Software verschlüsselt gespeichert. Somit ist ein Übertrag zu Club In One 4U technisch nicht möglich.
Um die Nutzung etwas zu vereinfachen, empfehlen wir nach erfolgter Registrierung unter dem Menüpunkt "Profil" einen Nickname zu vergeben. Diesen können Sie zusammen mit dem gewählten Passwort fortan für den Login nutzen.
Fortan können Sie sich mit Ihren einmal vergebenen Zugangsdaten auf allen Anlagen und Plätzen der GolfRange GmbH einloggen. Es werden KEINE separaten Zugangsdaten mehr benötigt.
Was passiert mit vorhandenen Guthaben, Ballpaketen, Punktekarten und Gutscheinen?
Alle vorhandenen Werte werden automatisch übertragen und stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass es zur Ballausgabe einer neuen RFID-Karte oder der Verwendung der App Club In One 4U bedarf (siehe nächster Punkt).
Kann ich meine bisherige Magnetkarte am Ballautomaten weiterhin nutzen?
Die in die Jahre gekommenen Kartenleser wurden durch moderne und weniger störanfällige Geräte von Club In One ersetzt. Diese Kartenleser stellen bei einem Internetausfall automatisch auf Mobilfunk um und sind mit der RFID-Funktechnologie ausgestattet. Die (störanfälligen) Magnetstreifen der bisherigen Ballkarten und DGV-Ausweise sind nicht mehr lesbar. Deshalb müssen wir Sie bitten, sich bei Ihrem nächsten Besuch eine neue RFID-Karte zu den Öffnungszeiten am Counter abzuholen.
Noch einfacher: Die Ballausgabe ist nach dem einmaligen Besuch am Counter auch ganz ohne Karte via App-Auslösung in Club In One 4U und Knopfdruck-Bestätigung am Automaten möglich.
Kann ich die bisherige GolfRange-App weiterhin nutzen?
Nach dem notwendig gewordenen Software-Wechsel von Albatros zu Club In One kann auch die von Albatros entwickelte und betreute GolfRange-App nicht mehr verwendet werden, da diese an die Albatros-Software gebunden und nicht mit anderen Software-Produkten kompatibel ist. Sie können diese App deinstallieren.
Gibt es in der Startzeitenreservierung in Club in One 4U auch eine Tagessübersicht?
Im Moment gibt es leider nur die detaillierte Ansicht, sodass je nach gewünschter Startzeit nach oben oder unten gescrollt werden muss. Unser Wunsch zur Entwicklung ist hinterlegt. Hilfreich kann allerdings sein, rechts oben neben der Datumsauswahl auf das Drop-Down-Menü "Alle" zu klicken und sich damit nur Startzeiten mit den jeweils noch benötigten freien Plätzen anzeigen zu lassen.
Kann meine bisherige Freundesliste (GolfRange-App) in Club in One 4U übernommen werden?
Die bisherige Freundesliste ist in der alten Software auch aus Datenschutzgründen so abgespeichert, dass sie nicht exportiert werden kann. Somit ist ein Übertrag zu Club in One 4U technisch leider nicht möglich.
Die neue App bietet dagegen weiterführende Funktionen im Menü-Punkt Freunde. Es können nach Belieben eigene Freundesgruppen (z.B. "Montagsrunde", "Mittwochs-Vierer", usw.) angelegt und die eigenen Freunde hinzugefügt werden. Diese Gruppen können dann schneller in der Startzeitenreservierung eingebucht werden. Mit Klick auf das ? links oben wird in Club in One 4U eine hilfreiche Zeichenerklärung eingeblendet.
Kann ich mich zu meiner Startzeit auch via Smartphone vor Ort einchecken?
Der sogenannte GEO Check-In, der bisher schon auf einigen Anlagen der GolfRange genutzt werden konnte, steht nun mit der App Club In One 4U auf allen Anlagen zu Verfügung. Anstelle des Besuchs am Counter kann fortan also bereits am Parkplatz oder auf dem Weg zum Abschlag das Smartphone gezückt, die App gestartet und sich so bequem eingecheckt werden. Voraussetzung ist die aktivierte Standortnutzung für die App, da der App-Check-In nur in einem bestimmten Umkreis um die Anlage möglich ist. Diese Funktion steht allen Mitgliedern, Flat-Inhabern und Gästen, die ihr Greenfee bereits online bezahlt haben, zur Verfügung. Alternativ freuen sich unsere Mitarbeitenden am Counter wie bisher auf Ihren persönlichen Check-In.
Gibt es einen Informationsnachmittag /-abend zur neuen App vor Ort auf der Anlage?
Ein solches Informationsangebot ist in Planung und wird rechtzeitig im Frühjahr vor dem "richtigen" Saisonbeginn stattfinden, damit auch die Funktionen zu Turnieren, RPR sowie Pro- und Kursbuchungen live in der Praxis gezeigt werden können. Die Einladung erfolgt mit ausreichend Vorlauf per Newsletter, Aushang sowie News-Beitrag in Club In One 4U.
Wie bekomme ich meine Gutscheine im Rahmen des Partnerclub-Abkommens (PCA)?
Die Buchung der Gutscheine ist – wie in der Vergangenheit – online möglich. Falls noch nicht geschehen, bitten wir Sie, einmalig zu uns an den Counter zu kommen, um ein neues Foto für die Legitimierung aufzunehmen. Alternativ können Sie auch ein Porträtfoto (oder vergleichbar) an unsere E-Mail-Adresse senden. Für alle weiteren Fragen haben wir eine Anleitung erstellt, die Sie hier finden.
Stornobedingungen Startzeiten
Startzeiten können online bis zwei Stunden vor dem Abschlag storniert werden. Sollten Sie Ihr Greenfee oder das eines Gastes bereits vorab online bezahlt haben, so können Sie die gebuchte Startzeit nur telefonisch stornieren. In diesem Fall hinterlegen wir in Ihrem Account den Vermerk für eine entsprechend kostenfreie nächste Runde. Eine Rückerstattung des bezahlten Betrags ist ausgeschlossen.
Wie kam es zum Wechsel der Clubverwaltungs-Software?
Die bisher eingesetzte Albatros-Software war sehr in die Jahre gekommen, sodass Störungen der Online-Dienste sowie der Ballautomaten immer häufiger zu verständlichem Frust auf Kunden- und Mitarbeiterseite geführt hatten.
Mit der smartup solutions GmbH mit Sitz im Allgäu und deren Software Club In One wurde nun ein Partner gefunden, dem u.a. auch der Deutsche Golfverband e.V. (DGV) seit Jahren vertraut. Beispielsweise nutzt der DGV das Club In One-Turniermodul für die Abwicklung der Deutschen Golf Liga sowie eine eigens entwickelte Software zum Course Rating aller deutschen Golfanlagen. Auch den, von der R&A zertifizierten DGV-Server zur Abwicklung des World Handicap Systems (WHS) hat die smartup solutions GmbH entwickelt und betreut diesen seither.
Kontakt bei Registrierungsproblemen oder allgemeinen Fragen zur Umstellung
Gerne können Sie sich mit Ihrem Anliegen an clubinone@golfrange.de wenden. Selbstverständlich stehen Ihnen wie gewohnt auch unsere Anlagen-Teams vor Ort persönlich zu den Öffnungszeiten mit Rat und Tat zur Seite.